Die Fun­da­ment­plat­te

Die Fun­da­ment­plat­te

Die Fun­da­ment­plat­te eig­net sich her­vor­ra­gend für schwie­ri­ges Gelän­de und unebe­nes Gelän­de. Es ist die bes­te Lösung für die Grün­dung eines Gebäu­des in Gebie­ten mit schwie­ri­gen hydro­lo­gi­schen Bedin­gun­gen.

Die Fun­da­ment­plat­te gewähr­leis­tet eine gleich­mä­ßi­ge Last­über­tra­gung und somit gerin­ge­re Set­zun­gen. Daher ist sie eine vor­teil­haf­te Wahl für Böden mit gerin­ger Trag­fä­hig­keit. Die­se Lösung ermög­licht es, häu­fi­ge Feh­ler zu ver­mei­den, die beim Bau von Strei­fen­fun­da­men­ten und Fun­da­ment­mau­ern auf­tre­ten, z. B. beim Ver­le­gen von Iso­lie­run­gen.

Die Fundamentplatte

Die Vor­tei­le der Fun­da­ment­plat­te sind:

Schnel­lig­keit und Ein­fach­heit der Aus­füh­rung

fla­che Grün­dung

Sta­bi­li­tät

ein­fa­che­re Aus­füh­rung von Iso­lie­run­gen.

Fun­da­ment­plat­ten wer­den immer belieb­ter. Sie sind die idea­le Lösung für ein ener­gie­ef­fi­zi­en­tes Zuhau­se auf­grund ihrer hohen Wär­me­däm­mung und der Mög­lich­keit, Wär­me­brü­cken zu ver­mei­den.

Die Fundamentplatte